Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Unser Engagement für Datenschutz

Renten Anois nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Anwaltskanzlei unterliegen wir strengen berufsrechtlichen Pflichten zur Wahrung der Vertraulichkeit. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer Rechtsdienstleistungen und unserer Website erheben, verarbeiten und schützen.

Wir befolgen die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), der Datenschutzverordnung (DSV) sowie, soweit anwendbar, der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

Renten Anois

Augustinergasse 22
4051 Basel
Schweiz

Telefon: +41 61 394 82 67
E-Mail: privacy@rentenanois.com

Welche Daten wir erheben

Kontaktinformationen

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Rechtsdienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Geburtsdatum (bei Mandatsverhältnissen)
  • Kommunikationsinhalte

Mandatsbezogene Daten

Im Rahmen der Rechtsberatung verarbeiten wir:

  • AHV-Nummern und Versicherungsverläufe
  • Pensionskassendokumente und Leistungsnachweise
  • Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen
  • Bescheide von Ausgleichskassen und Pensionskassen
  • Korrespondenz mit Behörden und Vorsorgeeinrichtungen
  • Gerichtsdokumente und Verfahrensakten

Nutzungsdaten

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Cookie-Daten

Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Erbringung von Rechtsdienstleistungen

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich Rechtsberatung, Vertretung in Verfahren, Erstellung von Schriftsätzen und Kommunikation mit Behörden und Gerichten.

Kommunikation

Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen, Versendung von Informationen über laufende Mandate und allgemeine Korrespondenz im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen.

Rechtliche Verpflichtungen

Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten gemäß Schweizer Recht, einschließlich Steuer- und Handelsrecht sowie anwaltsrechtlicher Vorschriften.

Verbesserung unserer Website

Zur Analyse der Website-Nutzung, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Optimierung unserer Online-Präsenz. Diese Datenverarbeitung erfolgt anonymisiert.

Marketing

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zusenden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Vertragserfüllung

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Zusammenhang mit Rechtsdienstleistungen.

Rechtliche Verpflichtung

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich, denen wir unterliegen, wie Aufbewahrungspflichten oder Meldepflichten gegenüber Behörden.

Einwilligung

Sie haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt, wie Newsletter-Versand oder Marketing-Kommunikation.

Berechtigte Interessen

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, wie die Verbesserung unserer Dienstleistungen, IT-Sicherheit und Betrugsprävention.

Datenschutzmassnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Sichere Speicherung auf Servern in der Schweiz
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Einhaltung des Anwaltsgeheimnisses gemäß Art. 321 StGB
  • Physische Sicherheit der Büroräume

Als Anwaltskanzlei unterliegen wir zusätzlich dem Berufsgeheimnis, das einen besonders strengen Schutz Ihrer Informationen gewährleistet.

Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Zur Mandatserfüllung

An Gerichte, Behörden, Ausgleichskassen, Pensionskassen und andere Institutionen, sofern dies zur Wahrnehmung Ihrer Interessen erforderlich ist.

Dienstleister

An sorgfältig ausgewählte IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und andere Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Rechtliche Verpflichtungen

Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Mit Ihrer Einwilligung

In allen anderen Fällen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke weiter.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Mandatsakten: 5 Jahre nach Abschluss des Mandats (anwaltsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Steuerrelevante Unterlagen: 7 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Anfragen ohne Mandat: 3 Jahre
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
  • Website-Nutzungsdaten: Maximal 24 Monate
  • Cookie-Daten: Gemäß Cookie-Richtlinie

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: privacy@rentenanois.com
Telefon: +41 61 394 82 67
Post: Renten Anois, Augustinergasse 22, 4051 Basel

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich in der Schweiz verarbeitet und gespeichert. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittstaaten erforderlich sein, etwa bei der Koordination internationaler Versicherungszeiten.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.

Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren.

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.