
Spezialisierte Rechtsdienstleistungen für Ihre Altersvorsorge
Umfassende rechtliche Unterstützung in allen Bereichen des Schweizer Vorsorgesystems
Zur StartseiteUnser Ansatz
Unsere Arbeitsweise basiert auf einer gründlichen Analyse Ihrer individuellen Situation, gefolgt von der Entwicklung einer maßgeschneiderten rechtlichen Strategie. Wir beginnen jedes Mandat mit einem ausführlichen Gespräch, in dem wir Ihre Ziele verstehen, Ihre Dokumente prüfen und die rechtlichen Möglichkeiten bewerten.
Der Erfolg in pensionsrechtlichen Angelegenheiten erfordert sowohl fundierte Rechtskenntnisse als auch ein tiefes Verständnis für die administrativen Prozesse der Ausgleichskassen und Pensionskassen. Wir kombinieren beides, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Mandanten zu erreichen. Dabei legen wir Wert auf transparente Kommunikation und realistische Einschätzungen der Erfolgsaussichten.
Unsere Methodik umfasst die detaillierte Überprüfung aller relevanten Unterlagen, die Identifikation rechtlicher Schwachstellen in Bescheiden oder Berechnungen und die strategische Planung des weiteren Vorgehens. Je nach Situation kann dies administrative Einsprachen, Verhandlungen mit Vorsorgeeinrichtungen oder die Vertretung vor Versicherungsgerichten umfassen.
Gründliche Vorbereitung
Umfassende Dokumentenanalyse und rechtliche Prüfung vor jedem Verfahren
Strategisches Vorgehen
Entwicklung optimaler Strategien basierend auf Ihrer spezifischen Situation
Klare Kommunikation
Verständliche Erklärungen komplexer rechtlicher Sachverhalte
Engagierte Vertretung
Konsequente Verfolgung Ihrer Interessen in allen Verfahrensstufen
Unsere Dienstleistungen im Detail

AHV-Rechtsschutz & Einsprachen
Spezialisierte Rechtsvertretung bei Streitigkeiten über Leistungsberechnungen der Alters- und Hinterlassenenversicherung. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber Ausgleichskassen und vertreten Ihre Interessen in administrativen und gerichtlichen Verfahren.
Leistungsumfang
- Überprüfung und Korrektur von Beitragsverläufen
- Vorbereitung und Einreichung von Einsprachen bei Ausgleichskassen
- Vertretung vor kantonalen Versicherungsgerichten
- Verfahren vor Bundesgericht bei grundsätzlichen Rechtsfragen
- Koordination internationaler Versicherungszeiten
Typischer Ablauf
Erstberatung und Dokumentenanalyse
Prüfung aller relevanten Unterlagen und Einschätzung der Rechtslage
Vorbereitung der Einsprache
Ausarbeitung einer fundierten rechtlichen Argumentation
Einsprache bei Ausgleichskasse
Formelle Einreichung innerhalb der gesetzlichen Frist
Gerichtliches Verfahren
Falls erforderlich, Vertretung vor Versicherungsgericht
Weitere Kosten werden transparent nach Aufwand berechnet und vorab besprochen
Vertretung bei beruflicher Vorsorge
Umfassende Rechtsdienstleistungen bei Streitigkeiten im Bereich der zweiten Säule. Wir schützen Ihre angesammelten Altersvorsorge-Guthaben und setzen uns für korrekte Leistungsberechnungen sowie faire Behandlung durch Pensionskassen ein.
Leistungsumfang
- Überprüfung von Pensionskassenreglements und Leistungsberechnungen
- Vertretung bei Streitigkeiten über Arbeitgeberbeiträge
- Rechtliche Begleitung bei Pensionskassen-Reorganisationen
- Durchsetzung von Ansprüchen bei Umwandlungssatz-Streitigkeiten
- Beratung zu Einkaufsmöglichkeiten und Freizügigkeitsleistungen
Häufige Streitpunkte
Leistungskürzungen: Wenn Pensionskassen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten oder Sanierungsmassnahmen Ihre Leistungen reduzieren möchten, prüfen wir die rechtliche Zulässigkeit und vertreten Ihre Interessen.
Beitragslücken: Bei fehlenden oder unvollständigen Arbeitgeberbeiträgen helfen wir, Ihre Ansprüche durchzusetzen und Nachzahlungen zu erwirken.
Kapitalbezug: Wir beraten Sie zu Ihren Rechten beim vorzeitigen oder teilweisen Kapitalbezug und setzen diese bei Verweigerung durch die Pensionskasse durch.
Komplexe Verfahren erfordern zusätzlichen Aufwand, der transparent berechnet wird


Pensionsoptimierung
Strategische Rechtsberatung für eine optimale Gestaltung Ihres Renteneintritts. Wir helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen über den Zeitpunkt des AHV-Bezugs, Kapitalbezugsoptionen und steuereffiziente Strategien zu treffen.
Beratungsschwerpunkte
- Analyse des optimalen AHV-Bezugszeitpunkts (Vorbezug oder Aufschub)
- Entscheidung zwischen Kapitalabfindung und Rentenbezug
- Strategien für freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse
- Beratung zu Säule 3a Bezugsmöglichkeiten
- Koordination mehrerer Pensionskassenguthaben
Beratungsprozess
Situationsanalyse
Umfassende Prüfung Ihrer aktuellen Vorsorgesituation, Beitragshistorie und Ansprüche
Szenario-Berechnungen
Detaillierte Berechnungen verschiedener Optionen mit steuerlichen Auswirkungen
Strategieentwicklung
Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie basierend auf Ihren Zielen
Umsetzungsbegleitung
Unterstützung bei der praktischen Umsetzung Ihrer Entscheidungen
Inklusive schriftlichem Beratungsbericht und Empfehlungen
Dienstleistungsvergleich
Finden Sie die passende Dienstleistung für Ihre spezifische Situation. Alle unsere Angebote können kombiniert werden.
Merkmal | AHV-Rechtsschutz | Berufliche Vorsorge | Pensionsoptimierung |
---|---|---|---|
Typische Verfahrensdauer | 6-16 Monate | 7-21 Monate | 2-4 Wochen |
Gerichtsvertretung | |||
Strategische Beratung | |||
Dokumentenanalyse | |||
Schriftlicher Bericht | Nach Verfahren | Nach Verfahren | Inklusive |
Investition | CHF 1'080 | CHF 2'180 | CHF 820 |
Welche Dienstleistung ist für Sie richtig?
- AHV-Rechtsschutz: Wenn Sie eine Ablehnung erhalten haben oder Unstimmigkeiten in Ihrem Beitragsverlauf feststellen
- Berufliche Vorsorge: Bei Streitigkeiten mit Ihrer Pensionskasse über Leistungen, Beiträge oder Reorganisationen
- Pensionsoptimierung: Wenn Sie in den nächsten 5 Jahren in Rente gehen und Ihre Optionen optimieren möchten
Rechtliche Standards und Protokolle
Rechtliche Grundlagen
Unsere Arbeit basiert auf fundierter Kenntnis des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG), des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) sowie aller zugehörigen Verordnungen.
Wir verfolgen kontinuierlich die Entwicklung der Rechtsprechung, insbesondere Entscheidungen des Bundesgerichts zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen.
Verfahrensstandards
Wir befolgen strenge Verfahrensstandards, einschließlich der Wahrung aller gesetzlichen Fristen, der sorgfältigen Dokumentation aller Verfahrensschritte und der professionellen Kommunikation mit allen beteiligten Institutionen.
Unsere Mandanten erhalten detaillierte Informationen zu jedem Schritt des Verfahrens und werden in wichtige Entscheidungen einbezogen.
Ethische Grundsätze
Als Mitglieder der Schweizerischen Anwaltskammer verpflichten wir uns zur Einhaltung der Standesregeln. Dies umfasst die Wahrung des Anwaltsgeheimnisses, die Vermeidung von Interessenkonflikten und die gewissenhafte Wahrnehmung der Mandanteninteressen.
Wir legen besonderen Wert auf transparente Kostenaufstellung und ehrliche Einschätzung der Erfolgsaussichten.
Qualitätssicherung
Jeder Fall wird intern geprüft, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Komplexe Fälle werden im Team besprochen, um verschiedene Perspektiven einzubeziehen und optimale Strategien zu entwickeln.
Wir dokumentieren alle Verfahrensschritte lückenlos und erstellen bei Bedarf detaillierte Berichte für unsere Mandanten.
Bereit, Ihre Rentenansprüche zu schützen?
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung und erfahren Sie, wie wir Ihnen bei Ihren pensionsrechtlichen Anliegen helfen können.